Zum Vergrößern der Veranstaltungen auf die Bilder klicken!
Foto von 2017, Tageblatt Anping Richter
Melde dich noch heute, je nach deinem Wohnort, in einem LandFrauen-Team in der Samtgemeinde Lühe oder in der Gemeinde Jork an! Lass uns gemeinsam Kilometer sammeln!
Mittwoch, den 25. Mai 2022
„Fit mit dem E-Bike“
Radtour mit Verkehrssicherheitstraining
Treffpunkt 14.00 Uhr Parkplatz Kindergarten in Jork-Estebrügge.
Radtour Richtung Buxtehude mit Verkehrssicherheitstraining auf dem
Verkehrsübungsplatz der Verkehrswacht in Buxtehude.
Unkostenbeitrag € 5,00 p. P. Der Betrag wird dann als Spende der Verkehrswacht überreicht.
Schriftliche Anmeldung bei: Petra Meyer
Seit 1947 ziehen LandFrauen aus dem Alten Land für die Interessen
von Frauen an einem Strang.
Dankbar blicken wir am 02.06.2022 ab 14.00 Uhr auf unserer Jubiläumsfeier im Fährhaus Kirschenland, Jork-Wisch auf die Vergangenheit zurück und gestalten die Gegenwart und Zukunft.
Dazu laden wir herzlich ein!
Programmablauf:
ab 14.00 Uhr Empfang
15.00 Uhr Begrüßung
Kaffee und Kuchen
Kinderchor
Festrede Elisabeth Brunkhorst, Präsidentin NLV:
"Frech, wild & wunderbar-
mit LandFrauen in die Zukunft"
LandFrauen-Fan-Shop
TAGEBLATT Sofa-Talk
Jubiläums-Hochzeitssuppe, Getränke
Kostenbeitrag: 25 Euro pro Person, inkl. Speisen und Getränke
Anmeldungen bitte bis zum 25. Mai an Heike Budde, Vorsitzende
Tel. 04142 -4654, E-Mail: h. budde@landfrauen-altesland.de
Liebe LandFrauen,
unsere Gedanken sind bei den Menschen, die in dieser Zeit viel Leid erfahren müssen.
Aktuelle Informationen zur Ukraine-Hilfe in der Region findet ihr auf den Internetseiten der Gemeinde Jork und der Samtgemeinde Lühe.
Logo: Kreisverband der LandFrauenvereine in Schaumburg
Weitere Informationen zur LEADER-Region "Altes Land und Geestrand" findet ihr auf der Seite der Gemeinde Jork und der Samtgemeinde Lühe. Beteiligt euch gerne mit euren Ideen!
Das ist der Imagefilm über die Landwirtschaft im Landkreis Stade, der in Kooperation mit dem "Arbeitskreis junger Landwirte Stade" und der "Arbeitsgemeinschaft junger Obstbauern von der Niederelbe e.V." gedreht wurde.