Hingehört! DEMOKRATIE MEINT DICH! – Frauen fair-treten im ländlichen Raum? Eine Online-Vortragsreihe im Rahmen des Dreijahresthema
Demokratie
Unter dem Titel „Hingehört!“ besteht ab Februar jeden Dienstag von 18.00 Uhr bis ca. 19.30 Uhr die Möglichkeit, in das Thema „Demokratie“ tiefer einzutauchen. In
acht spannenden Vorträgen werden Referent*innen einen Impuls geben. Im Anschluss gibt es Raum für Ihre Fragen und zur Diskussion.
Die Vorträge finden via Zoom statt und sind für alle öffentlich zugänglich. Eine Teilnahmegebühr fällt nicht an. Um eine schriftliche Anmeldung wird gebeten unter
nlv@landfrauen-nlv.de oder über beigefügtes Anmeldeformular.
Die Informationen können Sie ebenfalls auf der Webseite unter https://landfrauen-nlv.de/projekte/demokratie-meint-dich-frauen-fair-treten-im-laendlichen-raum/hingehoert.html
einsehen.
Wir freuen uns, wenn die Veranstaltungsreihe bei Ihnen auf Interesse stößt.
Mit freundlichem Gruß
Annette Zenk
Projektleitung DEMOKRATIE MEINT DICH! – Frauen fair-treten im ländlichen Raum?
Achtung Corona bedingt
neuer Termin!
Donnerstag, den 10. Juni 2021
15.00 Uhr - Jork-Wisch, „Fährhaus Kirschenland“
Jahreshauptversammlung
In ihrem Vortrag „Frech, wild und wunderbar – mit Land- Frauen in die Zukunft“ stellt Elisabeth Brunkhorst, Vorsit- zende des Niedersächsischen LandFrauenverbandes Hannover, die LandFrauenarbeit in all ihrer Vielfalt vor.
Dabei geht sie von ihrer persönlichen Geschichte aus und zeigt, wie die LandFrauen ihr Leben bereichert haben.
Referentin: Elisabeth Brunkhorst, Vorsitzende
des NLV, Hannover, Wölpinghausen (Landkreis Schaumburg)
Anmeldung: Bettina Köpcke bis zum 5.06.2021
Mittwoch, den 17. März 2021 oder
Donnerstag, den 18. März 2021
18.00 – 20.30 Uhr - Neuenkirchen, Dorfgemeinschaftshaus
Leider findet die AG aufgrund der aktuellen Situation nicht statt.
AG: Welt der Gewürze
Wir lernen die Welt der reinen Gewürze kennen. Neue Ideen zeigen uns, wie wir unser Essen mal anders würzen und verfeinern können.
Referentin: Ute Dohrmann, Bassen Verbindliche,
schriftl. Anmeldung: Hanna Blokisch ab dem 1.09.2020
Teilnahmegebühr: 10,00 EUR mit Probierdips
Leider findet der Vortrag aufgrund der aktuellen Situation nicht statt.
Dienstag, den 23. März 2021
19.00 Uhr - Jork, Westerjork 10, Sparkasse Stade-Altes Land
Wir haben alle eine innere Uhr, die uns einen gesunden Lebensrhythmus vorgibt. Gegen sie zu leben, raubt auf Dauer Schlaf und macht krank. Der Referent zeigt auf, wie wir durch wenige Veränderungen am Tag wieder glücklicher und leistungsfähiger werden können und plädiert dabei für die Abschaffung der Zeitumstellung und der Sommerzeit.
Referent: Dr. Peter Spork, Biologe und Wissenschaftsautor, Hamburg
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Sparkasse Stade-Altes Land statt
Anmeldung: Heike Budde
Leider fand unser LandFrauenfrühstück im Januar aufgrund der aktuellen Situation nicht statt.
Mehr zum inhaltlichen Thema unseres LF-Frühstücks demnächst hier auf der Homepage.
LandFrauenfrühstück
Was macht eigentlich eine Gleichstellungs- beauftragte und wo kann sie weiterhelfen?
Die Gleichstellungsbeauftragten sprechen über ihre Tätig- keitsbereiche und Herausforderungen in ihren Gemeinden. Die Öffentlichkeitsarbeit gehört zu einer der zentralen Aufgabenfelder der Gleichstellungbeauftragten.
Frau Aziz stellt den „Equal Pay Day“ vor, worum geht es und was sind die Hintergründe. Frau Courtault nimmt uns mit auf die Reise des Strebens nach Gleichstellung, was ist geschafft und was ist noch zu tun.
Referentinnen: Sinur Aziz, Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Jork und
Britta Courtault, Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Lühe
Hannover, 16. Juli 2020 – Mit einer heute gestarteten Petition verleiht der Niedersächsische LandFrauenverband Hannover (NLV) seiner Jahrzehnte alten Forderung nach einem Schulfach „Ernährungs- und Verbraucherbildung“ in Niedersachsen neuen Nachdruck. „Die Zeit ist reif“, sagt Elisabeth Brunkhorst. Die Landesvorsitzende erklärt: „Für eine gute Alltags- und Lebensgestaltung brauchen wir als Basis Kenntnisse und Fertigkeiten. Damit die nachwachsende Generation in Verantwortung für sich und andere nachhaltig handelt, brauchen wir ein Unterrichtsfach zur Vermittlung von Alltagskompetenzen. Gerade in der Corona-Krise haben wir gesehen, wie wichtig das ist.“
In einigen Bundesländern wurde bereits ein Schulfach „Ernährungs- und Verbraucherbildung“ eingeführt. Hierfür liegt ein Curriculum vor. Dieses Curriculum soll auch in Niedersachsen zur Anwendung kommen. Demnach soll das Schulfach unter anderem vermitteln, woher unsere Lebensmittel kommen und wie sie verarbeitet werden. Es geht darüber hinaus um eine wirtschaftliche und nachhaltige Lebensführung, um Konsumentscheidungen, um verantwortliche Lebensplanung, um Ernährung und Gesundheitsförderung und vieles mehr.
Bisher zehn Organisationen unterstützen als Partner die Forderung des NLV: die LEB, die DGE (Sektion Niedersachsen), die DGH, der Landesfrauenrat, die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, die LAG, die Landjugend, der Landvolkverband, der LandFrauenverband Weser-Ems und die AG Urlaub und Freizeit auf dem Lande.
Die Petition mit den Forderungen im Detail, Unterschriftenlisten zum Download und Verlinkungen zu den Partnerorganisationen sind zu finden unter https://www.petition-ernaehrungs-und-verbraucherbildung.de/.
Wir laufen immer noch jede für sich!
Jeden Dienstag und
Freitag
19:00 - 20:00 Uhr Jork- Borstel am Yachthafen Parkplatz
Wir sind eine bunt gemischte Landfrauen- Gruppe, die Freude am Laufen (Jogging) an der frischen Luft hat.
Alle, auch Gäste, sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf weitere Läuferinnen.
Info: Bettina Köpcke, Jork
Ab sofort jeden Montag Nordic-Walking. Die
Gruppe trifft sich zur Zeit nicht.
18.30 - 19.30 Uhr Jork- Borstel Parkplatz Hahnöfersand
Das ist der Imagefilm über die Landwirtschaft im Landkreis Stade, der in Kooperation mit dem "Arbeitskreis junger Landwirte Stade" und der "Arbeitsgemeinschaft junger Obstbauern von der Niederelbe e.V." gedreht wurde.
LandFrauenverein Altes Land